chatsimple
Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer  Datenschutzerklärung.

Smart Cities

Smart Cities für Arbeitgeber nutzen ▶️ Standortattraktivität steigern ✓ Digitale Infrastruktur nutzen ✓ Nachhaltigkeit fördern ✓ Jetzt smart vernetzen!

Inhaltsverzeichnis

Inhalte vorlesen lassen

No items found.

Smart Cities: Innovative Arbeitswelten für zukunftsorientierte Unternehmen

Smart Cities revolutionieren die urbane Landschaft und bieten zukunftsorientierten Unternehmen einzigartige Chancen, ihre Arbeitswelten neu zu gestalten. Diese intelligenten Städte integrieren digitale Technologien, Kommunikationstechnologien und Datenanalytik, um eine effiziente und effektive Dienstleistungsumgebung zu schaffen[3]. Für Arbeitgeber eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

Technologische Integration als Schlüssel zum Erfolg

In Smart Cities bilden die Integration von physischer, IT-, sozialer und geschäftlicher Infrastruktur sowie die Nutzung digitaler Technologien das Fundament für optimierte städtische Systeme[2]. Unternehmen profitieren von dieser vernetzten Umgebung durch verbesserte Kommunikationswege, effizientere Ressourcennutzung und innovative Kollaborationsmöglichkeiten. Die Implementierung von Internet of Things (IoT)-Netzwerken ermöglicht es Arbeitgebern, Echtzeitdaten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Betriebsabläufe kontinuierlich zu optimieren[8].

Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber

Smart Cities bieten eine Plattform für technologische und soziale Innovation, die es Unternehmen ermöglicht, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren[2]. Die verbesserte Lebensqualität in intelligenten Städten, die sich durch Aspekte wie erhöhte Sicherheit, optimierte Verkehrssysteme und verbesserte Umweltqualität auszeichnet, kann die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter signifikant steigern. Studien zeigen, dass Smart City-Technologien das Potenzial haben, verschiedene Aspekte der Lebensqualität um 10 bis 30 Prozent zu verbessern[4].

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Ein zentraler Aspekt von Smart Cities ist die Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Unternehmen, die sich in diesem Umfeld ansiedeln, können von energieeffizienten Gebäuden, erneuerbaren Energiequellen und intelligenten Abfallmanagementsystemen profitieren[3]. Diese Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ermöglicht es Arbeitgebern nicht nur, ihre Betriebskosten zu senken, sondern auch ihr Image als umweltbewusstes Unternehmen zu stärken – ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte.

Die Integration in das Ökosystem einer Smart City erfordert von Unternehmen Flexibilität und Innovationsbereitschaft. Arbeitgeber, die diese Herausforderung annehmen, können jedoch von einer Vielzahl von Vorteilen profitieren, darunter verbesserte Effizienz, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und ein verstärktes Engagement für Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der der globale Smart Cities Markt mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 25,8% bis 2030 expandiert[11], positionieren sich Unternehmen, die diese Entwicklung frühzeitig nutzen, an der Spitze der urbanen Innovation.

Digitale Infrastruktur als Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber

Die digitale Infrastruktur in Smart Cities bildet das Rückgrat für innovative Arbeitswelten und bietet Arbeitgebern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in die städtische Umgebung entstehen neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und attraktive Arbeitsumgebungen zu schaffen[8].

Hochleistungsfähige Konnektivität

Ein Kernmerkmal von Smart Cities ist die flächendeckende Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen. Diese ermöglichen Unternehmen, cloudbasierte Dienste optimal zu nutzen, Remote-Arbeit zu fördern und globale Zusammenarbeit in Echtzeit zu realisieren. Mit einer prognostizierten Investition von 124 Milliarden Dollar in Smart City-Technologien bis 2023[17] können Arbeitgeber von einer ständig verbesserten digitalen Infrastruktur profitieren.

IoT und Datenanalyse für optimierte Geschäftsprozesse

Die Vernetzung von Geräten und Sensoren durch das Internet der Dinge (IoT) eröffnet Unternehmen neue Dimensionen der Datenerfassung und -analyse. Diese Technologien ermöglichen es Arbeitgebern, Geschäftsprozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die Integration von IoT-Lösungen in Bürogebäude kann beispielsweise zu einer Steigerung der Energieeffizienz um bis zu 30% über zwei Jahrzehnte führen[20].

Digitale Zwillinge für verbesserte Planung

Smart Cities nutzen zunehmend digitale Zwillinge – virtuelle Repräsentationen physischer Objekte oder Prozesse – für eine verbesserte Stadtplanung und -verwaltung[6]. Unternehmen können diese Technologie adaptieren, um ihre eigenen Arbeitsumgebungen zu optimieren, Szenarien zu simulieren und innovative Lösungen für Herausforderungen am Arbeitsplatz zu entwickeln.

Förderung von Innovation und Startups

Die digitale Infrastruktur in Smart Cities schafft ein fruchtbares Ökosystem für Innovationen und Startups. Arbeitgeber können von diesem innovativen Umfeld profitieren, indem sie Partnerschaften mit lokalen Technologieunternehmen eingehen oder eigene Innovationslabore einrichten. Dies fördert nicht nur die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, sondern macht das Unternehmen auch attraktiver für talentierte Fachkräfte.

Die Nutzung der digitalen Infrastruktur in Smart Cities erfordert von Arbeitgebern Investitionen in Technologie und Weiterbildung. Unternehmen, die diese Herausforderung annehmen, können jedoch signifikante Vorteile in Bezug auf Effizienz, Innovationsfähigkeit und Mitarbeiterattraktivität erzielen. Mit einer erwarteten globalen Marktgröße von 10,27 Billionen Dollar für Smart Cities bis 2032[12] wird die Bedeutung der digitalen Infrastruktur als Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber weiter zunehmen.

Nachhaltigkeit und Lebensqualität: Mitarbeitergewinnung in Smart Cities

Smart Cities bieten eine einzigartige Plattform für Arbeitgeber, um Nachhaltigkeit und Lebensqualität in den Mittelpunkt ihrer Mitarbeitergewinnung und -bindung zu stellen. Diese innovativen urbanen Umgebungen integrieren fortschrittliche Technologien und nachhaltige Praktiken, um eine lebenswertere und effizientere Stadtlandschaft zu schaffen, was wiederum erhebliche Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit sich bringt.

Nachhaltige Arbeitsumgebungen als Anziehungspunkt

In Smart Cities können Unternehmen von energieeffizienten Gebäuden und nachhaltigen Infrastrukturen profitieren. Diese umweltfreundlichen Arbeitsumgebungen sprechen besonders die wachsende Zahl von umweltbewussten Fachkräften an. Studien zeigen, dass Unternehmen, die sich in nachhaltigen Gebäuden ansiedeln, eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität verzeichnen können. Die Integration von Smart-Building-Technologien kann nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch zu einer Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz beitragen.

Verbesserte Work-Life-Balance durch intelligente Mobilität

Ein Kernaspekt von Smart Cities ist die Optimierung der urbanen Mobilität. Intelligente Verkehrssysteme und vernetzte öffentliche Verkehrsmittel können die Pendlerzeiten erheblich verkürzen und den Stress der Mitarbeiter reduzieren. Arbeitgeber können diese Vorteile nutzen, um flexible Arbeitsmodelle anzubieten und eine bessere Work-Life-Balance zu fördern. Die Reduzierung von Verkehrsstaus und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel tragen zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei, was sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirkt.

Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden

Smart Cities legen großen Wert auf die Schaffung von Grünflächen und die Förderung eines aktiven Lebensstils. Unternehmen können diese Aspekte in ihre Gesundheits- und Wellnessprogramme integrieren, um die physische und mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Die Nähe zu Parks, Fahrradwegen und Fitnesseinrichtungen ermöglicht es Arbeitgebern, innovative Gesundheitsinitiativen zu implementieren und somit ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Gemeinschaftsengagement und soziale Verantwortung

Smart Cities fördern oft die Bürgerbeteiligung und das Gemeinschaftsengagement. Unternehmen können diese Plattformen nutzen, um ihre Corporate Social Responsibility (CSR) Initiativen zu verstärken und Mitarbeiter in lokale Projekte einzubinden. Dies stärkt nicht nur das Image des Unternehmens, sondern bietet auch Möglichkeiten für Mitarbeiter, sich sinnvoll in ihrer Gemeinschaft zu engagieren, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Loyalität führen kann.

Die Integration von Nachhaltigkeit und Lebensqualität in die Unternehmenskultur durch die Nutzung der Vorteile von Smart Cities kann ein entscheidender Faktor bei der Gewinnung und Bindung von Talenten sein. Mit der wachsenden Bedeutung von Umweltbewusstsein und Work-Life-Balance für die jüngeren Generationen positionieren sich Unternehmen, die diese Aspekte priorisieren, als attraktive Arbeitgeber in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt. Die Investition in nachhaltige Praktiken und die Nutzung der Smart-City-Infrastruktur können langfristig zu einer verbesserten Mitarbeiterzufriedenheit, höherer Produktivität und einem positiven Unternehmensimage führen.

Vernetzte Mobilität: Effizienzsteigerung für Unternehmen und Mitarbeiter

Die vernetzte Mobilität in Smart Cities revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen und ihre Mitarbeiter den städtischen Raum nutzen und navigieren. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien und intelligenter Verkehrssysteme bieten Smart Cities innovative Lösungen, die sowohl die betriebliche Effizienz steigern als auch die Lebensqualität der Arbeitnehmer verbessern.

Optimierung des Pendelverkehrs

Smart Cities nutzen Echtzeitdaten und prädiktive Analysen, um Verkehrsflüsse zu optimieren und Staus zu reduzieren. Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass Mitarbeiter pünktlicher und weniger gestresst am Arbeitsplatz ankommen. Unternehmen können diese Technologien nutzen, um flexible Arbeitszeiten anzubieten und den Pendelverkehr ihrer Belegschaft zu entzerren. Dies führt nicht nur zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zu einer gesteigerten Produktivität am Arbeitsplatz.

Multimodale Transportlösungen

Die Integration verschiedener Verkehrsmittel durch intelligente Mobilitätsplattformen ermöglicht es Mitarbeitern, nahtlos zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln, Sharing-Diensten und privaten Fahrzeugen zu wechseln. Unternehmen können diese Vielfalt an Transportoptionen nutzen, um maßgeschneiderte Mobilitätspakete für ihre Mitarbeiter zu schnüren. Dies kann die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens reduzieren.

Effiziente Logistik und Lieferketten

Für Unternehmen mit logistischen Anforderungen bieten Smart Cities erhebliche Vorteile durch optimierte Lieferketten und intelligente Routenplanung. Die Nutzung von IoT-Technologien und KI-gestützten Analysesystemen ermöglicht eine präzisere Vorhersage von Lieferzeiten und eine effizientere Ressourcennutzung. Dies kann zu signifikanten Kosteneinsparungen und einer verbesserten Kundenzufriedenheit führen.

Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

Smart Cities legen großen Wert auf nachhaltige Mobilitätslösungen wie Elektrofahrzeuge, Fahrradinfrastruktur und Fußgängerzonen. Unternehmen können diese Initiativen nutzen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern. Die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder die Einführung von Fahrrad-Leasing-Programmen sind Beispiele dafür, wie Arbeitgeber von der nachhaltigen Infrastruktur einer Smart City profitieren können.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung

Die umfangreiche Datenerfassung in Smart Cities ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über Standortwahl und Arbeitsplatzgestaltung zu treffen. Durch die Analyse von Mobilitätsmustern und Verkehrsströmen können Arbeitgeber optimale Standorte für Büros oder Filialen identifizieren, die sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden gut erreichbar sind.

Die vernetzte Mobilität in Smart Cities bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitern zahlreiche Vorteile, von reduziertem Stress und erhöhter Produktivität bis hin zu verbesserter Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Smart Cities und der zunehmenden Integration von IoT und KI in urbane Verkehrssysteme werden diese Vorteile in Zukunft noch deutlicher zutage treten. Unternehmen, die diese Möglichkeiten frühzeitig erkennen und nutzen, können sich einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Mitarbeitergewinnung, -bindung und betriebliche Effizienz sichern.

Datenschutz und Sicherheit: Herausforderungen für HR in Smart Cities

In der vernetzten Welt der Smart Cities stehen HR-Abteilungen vor komplexen Herausforderungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit. Die umfassende Datenerfassung und -nutzung, die das Fundament intelligenter urbaner Systeme bildet, erfordert von Arbeitgebern eine sorgfältige Abwägung zwischen den Vorteilen der Technologie und dem Schutz der Privatsphäre ihrer Mitarbeiter.

Datenschutz im vernetzten Arbeitsumfeld

Smart Cities generieren und verarbeiten enorme Mengen an Daten, einschließlich personenbezogener Informationen von Arbeitnehmern. HR-Abteilungen müssen robuste Datenschutzrichtlinien entwickeln, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die Vorteile der Smart-City-Technologien nutzen. Dies beinhaltet die Implementierung von Systemen zur sicheren Speicherung und Verarbeitung von Mitarbeiterdaten sowie die Schulung der Belegschaft im Umgang mit sensiblen Informationen.

Cybersicherheit als Priorität

Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Systemen in Smart Cities steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. HR-Abteilungen müssen eng mit IT-Sicherheitsexperten zusammenarbeiten, um Mitarbeiterdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies umfasst die Einführung fortschrittlicher Sicherheitsprotokolle, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Entwicklung von Notfallplänen für den Fall von Datenschutzverletzungen.

Ethische Nutzung von Mitarbeiterdaten

Die Fülle an verfügbaren Daten in Smart Cities ermöglicht es Arbeitgebern, detaillierte Einblicke in das Verhalten und die Leistung ihrer Mitarbeiter zu gewinnen. HR-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, ethische Richtlinien für die Nutzung dieser Daten zu entwickeln. Es gilt, eine Balance zwischen der Nutzung von Daten zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und dem Respekt vor der Privatsphäre der Mitarbeiter zu finden.

Transparenz und Mitarbeitervertrauen

In einer Umgebung, in der Daten allgegenwärtig sind, ist Transparenz seitens der Arbeitgeber entscheidend, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen und zu erhalten. HR-Abteilungen müssen klare Kommunikationsstrategien entwickeln, um Mitarbeiter über die Art der gesammelten Daten, deren Verwendungszweck und die implementierten Schutzmaßnahmen zu informieren. Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern kann auch die Akzeptanz für neue Technologien am Arbeitsplatz erhöhen.

Compliance und rechtliche Herausforderungen

Die sich ständig weiterentwickelnde Technologielandschaft in Smart Cities bringt neue rechtliche und regulatorische Herausforderungen mit sich. HR-Abteilungen müssen sicherstellen, dass ihre Datenschutz- und Sicherheitspraktiken mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Einklang stehen. Dies erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere in Bereichen wie Datenschutz, Arbeitnehmerrechte und digitale Sicherheit.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in Smart Cities. HR-Abteilungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer Unternehmenskultur, die sowohl die Vorteile der vernetzten Technologien nutzt als auch die Privatsphäre und Sicherheit der Mitarbeiter respektiert. Durch proaktives Handeln in diesen Bereichen können Unternehmen nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch das Vertrauen ihrer Mitarbeiter stärken und sich als verantwortungsbewusste Arbeitgeber in der digitalen Ära positionieren.

Quellenverzeichnis

  1. Smart cities and innovative urban management. NCBI. Link
  2. Smart cities as a platform for technological and social innovation in urban development. NCBI. Link
  3. Smart Cities—A Structured Literature Review. MDPI. Link
  4. McKinsey Global Institute. Smart cities: Digital solutions for a more livable future. McKinsey. Link
  5. Institute of Transportation Studies, UC Berkeley and Lawrence Berkeley National Laboratory. Smart Cities Research Center. Institute of Transportation Studies. Link
  6. American Planning Association (APA). Smart Cities: Integrating Technology, Community, and Nature. Link
  7. National Institute of Standards and Technology (NIST). Smart Cities and Communities. Link
  8. Smart city. Wikipedia. Link
  9. U.S. Department of Transportation. Smart City Challenge. Link
  10. Smart Cities Connect. What a Smart City Is... and Is Not. Link
  11. Grand View Research. Smart Cities Market Size, Share And Growth Report, 2030. Link
  12. Enterprise Apps Today. Smart City Statistics 2023 By Market Share and Country. Link
  13. Data Bridge Market Research. Smart Cities Market Size, Scope, Worth & Industry Statistics By 2031. Link
  14. Statista. Smart Cities - Worldwide. Link
  15. Scoop Market. Smart City Statistics 2024 By Urban Living, Technology, Lifestyle. Link

Noch Fragen?

Alles, was du wissen möchtest – einfach erklärt.

Was ist eine Sachbezugskarte?

Eine Sachbezugskarte ist ein Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden steuerfreie Sachleistungen zur Verfügung stellen können. Die Regional Hero Card ist eine spezielle Sachbezugskarte, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Karte funktioniert wie eine Prepaid-Kreditkarte und kann bei allen Akzeptanzstellen verwendet werden, die Mastercard akzeptieren. Arbeitgeber:innen können die Karten auf bequeme Weise mit steuerfreien Sachbezügen aufladen, die die Mitarbeitenden dann in Geschäften und Dienstleistungen in ihrer Region nutzen können. Die Regional Hero Card bietet eine bequeme Möglichkeit, Mitarbeitenden steuerfreie Vorteile zu gewähren, während sie gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen und stärken. Sie fördert die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Die Karte kann sowohl online als auch offline verwendet werden und wird durch eine benutzerfreundliche App unterstützt, die den Mitarbeitenden hilft, lokale Angebote zu entdecken und ihren verfügbaren Betrag im Auge zu behalten.

Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von einer Sachbezugskarte?

Unternehmen und Mitarbeitende profitieren auf verschiedene Weise von einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card. Unternehmen können steuerfreie Sachbezüge an ihre Mitarbeitenden weitergeben und so die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöhen. Durch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft verbessern sie zudem ihr Unternehmensimage und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mitarbeitende profitieren von steuerfreien Vorteilen, die ihr verfügbares Einkommen erhöhen, und haben die Möglichkeit, lokale Geschäfte und Dienstleistungen zu unterstützen. Die Regional Hero Card hilft ihnen, die Vielfalt ihrer Region zu entdecken und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft. Insgesamt schafft die Karte also einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Welche steuerfreien Sachbezüge können Unternehmen mit einer Sachbezugskarte anbieten?

Unternehmen können mit einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card ihren Mitarbeitenden verschiedene steuerfreie Sachbezüge anbieten. In Deutschland sind beispielsweise Sachbezüge von bis zu 600€ pro Jahr und Mitarbeiter:in steuerfrei, zusätzlich können 180€ pro Jahr und Mitarbeiter:in für persönliche Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen gewährt werden.Zu den steuerfreien Sachbezügen zählen unter anderem Essensgutscheine, Gutscheine für lokale Geschäfte, Freizeiteinrichtungen oder kulturelle Veranstaltungen. Die Regional Hero Card ermöglicht es Unternehmen, diese steuerfreien Vorteile einfach und bequem an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Wie kann man die Regional Hero Card bestellen und aktivieren?

Um die Regional Hero Card für dein Unternehmen zu bestellen, nutze bitte das Kontaktfeld auf unserer Webseite, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. In einem Online-Meeting werden wir die Anforderungen und die gewünschte Anzahl an Karten für deine Mitarbeitenden zu besprechen. Sobald die Karten bestellt sind, erhalten deine Mitarbeitenden die physische Karte per Post oder die digitale Karte per E-Mail.Die Aktivierung der Regional Hero Card erfolgt über die dazugehörige App. Deine Mitarbeitenden müssen die App auf ihrem Smartphone herunterladen und sich mit ihren persönlichen Daten anmelden. Anschließend geben sie den Aktivierungscode ein, den sie zusammen mit der Karte erhalten haben. Nach erfolgreicher Aktivierung ist die Karte einsatzbereit und das Guthaben kann bei den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern verwendet werden. Die App bietet zusätzlich eine Übersicht über das aktuelle Guthaben und die Möglichkeit, die Transaktionen einzusehen.

Wie trägt die Regional Hero Card zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei ?

Die Regional Hero Card trägt zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, indem sie den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr steuerfreies Guthaben bei regionalen Geschäften und Dienstleistern auszugeben. Auf diese Weise fließt das Geld direkt in die lokale Wirtschaft, was dazu beiträgt, Arbeitsplätze zu sichern, lokale Unternehmen zu unterstützen und die Kaufkraft in der Region zu stärken.Durch die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft wird die Nachhaltigkeit verbessert, da die Transportwege kürzer sind und lokale Ressourcen genutzt werden. Dies führt zu einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Außerdem fördert die Regional Hero Card das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft und die Vorteile des Einkaufens bei regionalen Anbietern. Durch die Kombination aus steuerfreien Vorteilen für Mitarbeitende und der Unterstützung regionaler Unternehmen trägt die Regional Hero Card zur Schaffung einer nachhaltigen und wirtschaftlich starken Gemeinschaft bei.

Bleib informiert
(und engagiert).

Exklusive Einblicke, anregende Angebote und gute Geschichten. Von Regional Hero für dich.