Fahrtkostenpauschale
Fahrtkostenpauschale optimieren ✅ Steuerersparnisse ✅ Berechnungsbeispiele ✅ Karrierestrategien
Die Fahrtkostenpauschale ist dein Schlüssel zur steuerlichen Entlastung bei Arbeitswegen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die Pauschale optimal nutzt, um deine Steuerlast zu senken. Von aktuellen Sätzen über Berechnungsmethoden bis hin zu steuerlichen Feinheiten - hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um finanziell vom täglichen Pendeln zu profitieren.
Was ist die Fahrtkostenpauschale?
Die Fahrtkostenpauschale ist eine steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer:innen, die täglich zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter:innen bei den täglichen Fahrtkosten, um attraktiv für Pendler:innen zu bleiben. Die Fahrtkostenpauschale ist dabei ein wichtiges Instrument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Sie ermöglicht es dir, einen Teil deiner Fahrtkosten zur Arbeit von der Steuer abzusetzen, unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel. Umgangssprachlich wird sie auch als Pendlerpauschale oder Kilometerpauschale bezeichnet.
Definition und Zweck
Die Fahrtkostenpauschale dient dazu, die finanziellen Aufwendungen für deinen täglichen Weg zum Arbeitsplatz zu kompensieren. Sie ist im Einkommensteuergesetz (EStG) verankert, genauer in § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG. Dieser Paragraph regelt, dass Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte als Werbungskosten geltend gemacht werden können.
Historische Entwicklung
Seit ihrer Einführung in den 1920er Jahren hat die Fahrtkostenpauschale zahlreiche Anpassungen erfahren. Besonders in Zeiten steigender Mobilitätskosten wurde sie immer wieder angehoben, um Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu entlasten und den veränderten wirtschaftlichen Bedingungen Rechnung zu tragen.
Bedeutung für Arbeitnehmer
Für dich als Arbeitnehmer:in spielt die Fahrtkostenpauschale eine wichtige Rolle bei der Steueroptimierung. Sie kann zu einer erheblichen Steuerersparnis führen und deine finanzielle Belastung durch den Arbeitsweg reduzieren. Dabei ist es unerheblich, ob du mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zur Arbeit kommst.
Abgrenzung zu anderen Reisekosten
Es ist wichtig, die Fahrtkostenpauschale von anderen beruflich bedingten Reisekosten zu unterscheiden. Während die Pauschale nur für den regelmäßigen Weg zur ersten Tätigkeitsstätte Anwendung findet, werden Dienstreisen oder Fahrten zu wechselnden Einsatzorten anders behandelt und können oft in tatsächlicher Höhe abgerechnet werden.
Vor- und Nachteile der pauschalen Abrechnung
Die pauschale Abrechnung bietet dir mehrere Vorteile:
- Einfache Handhabung ohne Einzelnachweise
- Unabhängigkeit vom genutzten Verkehrsmittel
- Planungssicherheit durch feste Beträge
Allerdings gibt es auch Nachteile zu beachten:
- Möglicherweise geringerer Absetzungsbetrag als bei tatsächlichen Fahrtkosten
- Keine Berücksichtigung individueller Umstände wie besonders hohe Fahrzeugkosten
Durch das Verständnis dieser Grundlagen der Fahrtkostenpauschale legst du den Grundstein für eine optimale steuerliche Nutzung. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie hoch die aktuelle Fahrtkostenpauschale ist und wie du sie genau berechnest.
Aktuelle Höhe und Berechnung der Fahrtkostenpauschale
Die Fahrtkostenpauschale hat sich in den letzten Jahren verändert, um den steigenden Mobilitätskosten gerecht zu werden. Es ist wichtig, die aktuellen Sätze zu kennen und zu verstehen, wie du sie für deine individuelle Situation berechnen kannst.
Aktuelle Pauschalsätze
Für das Jahr 2024 gelten folgende Pauschalsätze:
Die Pendlerpauschale berücksichtigt die steigende finanzielle Belastung für Fernpendler durch einen erhöhten Satz ab dem 21. Kilometer. Diese Staffelung der Pendlerpauschale trägt den höheren Aufwendungen bei längeren Anfahrten zum Unternehmen Rechnung.
Berechnung der Entfernungspauschale
Um deine individuelle Fahrtkostenpauschale zu berechnen, folgst du diesen Schritten: Ermittle die kürzeste Straßenverbindung zwischen deiner Wohnung und deiner ersten Tätigkeitsstätte. Multipliziere die Entfernung mit den entsprechenden Pauschalsätzen. Berechne den Gesamtbetrag für das Jahr, indem du das Ergebnis mit der Anzahl deiner Arbeitstage multiplizierst.
Beispielrechnung
Nehmen wir an, du wohnst 25 km von deinem Arbeitsplatz entfernt und arbeitest an 220 Tagen im Jahr:
- Für die ersten 20 km: 20 x 0,30 € = 6,00 €
- Für die restlichen 5 km: 5 x 0,38 € = 1,90 €
- Gesamtbetrag pro Tag: 6,00 € + 1,90 € = 7,90 €
- Jahresbetrag: 7,90 € x 220 Tage = 1.738 €
In diesem Beispiel könntest du also 1.738 Euro als Werbungskosten geltend machen.
Besonderheiten bei der Berechnung
Beachte folgende Punkte bei deiner Berechnung:
- Es zählt immer nur die einfache Wegstrecke, nicht Hin- und Rückfahrt.
- Die Pauschale ist unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel.
- Bei Fahrgemeinschaften kann jedes Mitglied die volle Pauschale ansetzen.
- Für Motorräder und -roller ist ein reduzierter Satz von 0,20 € pro Kilometer vorgesehen.
Höchstbetrag der Entfernungspauschale
Es gibt eine jährliche Obergrenze für die Fahrtkostenpauschale von 4.500 Euro. Diese Grenze tritt außer Kraft, wenn du einen eigenen oder zur Nutzung überlassenen PKW verwendest. In diesem Fall kannst du auch höhere Beträge zurück erhalten.
Dynamisierung der Fahrtkostenpauschale
Die Bundesregierung hat eine Dynamisierung der Entfernungspauschale beschlossen. Das bedeutet, dass die Sätze in Zukunft regelmäßig an die Entwicklung der Mobilitätskosten angepasst werden sollen. Dies sichert dir als Pendler:in eine faire Berücksichtigung steigender Kosten zu. Das genaue Wissen über die aktuelle Höhe und Berechnungsmethode der Fahrtkostenpauschale ist entscheidend, um deine Steuerbilanz zu optimieren und die Fahrtkostenpauschale für deine Karriere zu nutzen. Im nächsten Abschnitt erfährst du, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um sie in Anspruch nehmen zu können.
Voraussetzungen und Anwendungsbereiche
Um die Fahrtkostenpauschale optimal nutzen zu können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zudem gibt es verschiedene Anwendungsbereiche, die du kennen solltest, um sie korrekt in Anspruch zu nehmen.
Grundvoraussetzungen
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit du die Fahrtkostenpauschale einfordern kannst:
- Du bist Arbeitnehmer:in oder Selbstständige:r mit fester Tätigkeitsstätte.
- Du hast regelmäßige Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte.
- Die Fahrten sind beruflich veranlasst.
Definition der ersten Tätigkeitsstätte
Der Begriff der "ersten Tätigkeitsstätte" ist entscheidend für die Anwendung der Fahrtkostenpauschale. Sie ist definiert als:
- Die ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers, eines verbundenen Unternehmens oder eines vom Arbeitgeber bestimmten Dritten
- Der Ort, an dem du dauerhaft zugeordnet bist
- Die Arbeitsstätte, an der du typischerweise arbeitest
Geltungsbereich für verschiedene Arbeitsverhältnisse
Die Fahrtkostenpauschale gilt für verschiedene Arbeitssituationen:
Besonderheiten bei wechselnden Arbeitsorten
Wenn du keinen festen Arbeitsort hast, gelten spezielle Regelungen:
- Bei regelmäßigem Wechsel zwischen mehreren Einsatzorten wird der am häufigsten aufgesuchte Ort als erste Tätigkeitsstätte angegeben.
- Für Fahrten zu anderen Einsatzorten können oft die tatsächlichen Kosten zurückgefordert werden.
Anwendung bei Dienstreisen
Die Fahrtkostenpauschale greift nicht für Dienstreisen. Hier kannst du in der Regel die tatsächlichen Fahrtkosten oder höhere Pauschalen durchsetzen. Es ist wichtig, zwischen regelmäßigen Fahrten zur Arbeit und Dienstreisen zu unterscheiden.
Nachweis und Dokumentation
Obwohl du für die Fahrtkostenpauschale keine Belege einreichen musst, ist es ratsam, folgende Informationen zu dokumentieren:
- Anzahl der Arbeitstage
- Entfernung zur Arbeitsstätte
- Verwendetes Verkehrsmittel (bei Nutzung des eigenen PKW)
Diese Dokumentation kann bei einer möglichen Nachfrage des Finanzamts hilfreich sein.
Ausnahmen und Sonderfälle
Es gibt einige Situationen, in denen besondere Regeln gelten:
- Bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel können unter Umständen höhere tatsächliche Fahrtkosten eingefordert werden.
- Für Menschen mit Behinderung gelten oft günstigere Regelungen.
- Bei beruflich bedingtem Zweitwohnsitz können zusätzliche Kosten geltend gemacht werden.
Die genaue Kenntnis der Voraussetzungen und Anwendungsbereiche hilft dir, die Fahrtkostenpauschale optimal zu nutzen und Fehler bei der Einkommensteuererklärung zu vermeiden. Im nächsten Abschnitt erfährst du mehr über die Besonderheiten für verschiedene Personengruppen.
Besonderheiten für verschiedene Personengruppen
Die Fahrtkostenpauschale ist nicht für alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gleich. Verschiedene Personengruppen haben spezielle Regelungen und Möglichkeiten, die du kennen solltest, um deine Steuerbilanz zu optimieren.
Fernpendler
Als Fernpendler profitierst du von einer erhöhten Pendlerpauschale:
- Ab dem 21. Kilometer gilt der erhöhte Satz von 0,38 € pro Kilometer.
- Diese Regelung soll die höhere finanzielle Belastung durch längere Arbeitswege ausgleichen.
- Es gibt keine Obergrenze für die Entfernung, die du geltend machen kannst.
Teilzeitbeschäftigte
Wenn du in Teilzeit arbeitest, gelten folgende Besonderheiten:
- Auch Teilzeitbeschäftigte können von der Pendlerpauschale profitieren, indem sie diese anteilig für ihre Arbeitstage geltend machen. Die Flexibilität der Pendlerpauschale ermöglicht es, verschiedene Arbeitszeitmodelle fair zu berücksichtigen. Du kannst die sie nur für die Tage ansetzen, an denen du tatsächlich zur Arbeit fährst.
- Bei wechselnden Arbeitszeiten ist eine genaue Dokumentation deiner Arbeitstage wichtig.
Selbstständige und Freiberufler
Auch als Selbstständige:r oder Freiberufler:in kann deine Karriere von der Fahrtkostenpauschale profitieren:
- Du kannst sie für Fahrten zu deiner regelmäßigen Betriebsstätte nutzen.
- Fahrten zu Kund:innen oder wechselnden Einsatzorten werden separat als Betriebsausgaben berücksichtigt.
Menschen mit Behinderung
Für Menschen mit Behinderung gelten besondere, oft günstigere Regelungen:
- Bei einem Grad der Behinderung von 70 oder mehr kannst du die tatsächlichen Kosten für die Fahrten zur Arbeit geltend machen.
- Alternativ kannst du einen pauschalen Betrag von 0,30 € pro Kilometer für Hin- und Rückfahrt ansetzen.
- Zusätzlich können Kosten für behinderungsbedingte Umbauten am Fahrzeug berücksichtigt werden.
Arbeitnehmer mit Dienstwagen
Wenn du einen Dienstwagen auch für private Fahrten nutzt, gelten spezielle Regeln:
- Die Fahrtkostenpauschale kann nicht zusätzlich eingefordert werden.
- Stattdessen musst du einen geldwerten Vorteil versteuern, der sich nach der 1%-Regelung oder der Fahrtenbuchmethode berechnet.
Arbeitnehmer im Homeoffice
Für Tage im Homeoffice gilt:
- Du kannst keine Fahrtkostenpauschale ansetzen.
- Stattdessen kannst du die Homeoffice-Pauschale von 6 € pro Tag (maximal 1.260 € pro Jahr) nutzen.
- An Tagen, an denen du sowohl im Homeoffice als auch im Büro arbeitest, kannst du die Fahrtkostenpauschale ansetzen.
Arbeitnehmer in Fahrgemeinschaften
Für Mitglieder von Fahrgemeinschaften gilt:
- Jedes Mitglied kann die volle Entfernungspauschale einfordern.
- Dies gilt unabhängig davon, wer tatsächlich fährt oder wessen Fahrzeug genutzt wird.
Auszubildende und Studierende
Auch als Auszubildende:r oder Student:in kannst du die Fahrtkostenpauschale nutzen:
- Fahrten zur Berufsschule oder zum Studienort können als Werbungskosten abgesetzt werden.
- Bei dualen Studiengängen gelten oft spezielle Regelungen, je nach Haupttätigkeitsort.
Die Berücksichtigung dieser Besonderheiten für verschiedene Personengruppen kann erhebliche Auswirkungen auf deine Einkommenssteuererklärung haben. Im nächsten Abschnitt erfährst du mehr über die steuerlichen Aspekte und die korrekte Angabe der Fahrtkostenpauschale in deiner Steuererklärung.
Steuerliche Aspekte und korrekte Angabe in der Steuererklärung
Die richtige Handhabung der Fahrtkostenpauschale in deiner Steuererklärung ist entscheidend, um alle Vorteile optimal zu nutzen. In diesem Abschnitt erfährst du, worauf du bei der Angabe achten musst und welche steuerlichen Auswirkungen sie hat.
Einordnung als Werbungskosten
Die Fahrtkostenpauschale wird steuerlich als Werbungskosten behandelt:
- Sie mindert dein zu versteuerndes Einkommen.
- Dies kann zu einer niedrigeren Steuerlast führen.
- Die Pauschale wird zusätzlich zum Arbeitnehme:inr-Pauschbetrag von 1.230 € (Stand 2024) berücksichtigt.
Korrekte Angabe in der Steuererklärung
Bei der Erstellung deiner Steuererklärung gibst du die Fahrtkostenpauschale wie folgt an:
- Im Formular "Anlage N" für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
- In der Zeile "Entfernungspauschale"
- Trage die Entfernung zur Arbeit und die Anzahl der Arbeitstage ein
- Das Finanzamt berechnet automatisch den korrekten Betrag
Kombination mit anderen Werbungskosten
Du kannst die Fahrtkostenpauschale mit anderen Werbungskosten kombinieren:
- Arbeitsmittel
- Fortbildungskosten
- Bewerbungskosten
- Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
Auswirkungen auf die Steuerlast
Die Höhe der Steuerersparnis durch die Fahrtkostenpauschale hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Deinem individuellen Steuersatz
- Der Entfernung zur Arbeit
- Der Anzahl der Arbeitstage
Besonderheiten bei der elektronischen Steuererklärung
Wenn du deine Steuererklärung elektronisch einreichst:
- Viele Programme berechnen die Fahrtkostenpauschale automatisch
- Achte darauf, alle relevanten Felder korrekt auszufüllen
- Überprüfe die Berechnung auf Plausibilität
Nachweispflicht und Aufbewahrung von Belegen
Obwohl du für die Fahrtkostenpauschale keine Belege einreichen musst, ist es ratsam, folgende Informationen aufzubewahren:
- Aufzeichnungen über Arbeitstage
- Nachweis der Entfernung (z.B. Routenplaner-Ausdruck)
- Bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Fahrkartenbelege, falls die tatsächlichen Fahrtkosten höher sind
Strategien zur Steueroptimierung
Um deine Steuerlast zu minimieren, kannst du folgende Strategien anwenden:
- Vergleiche die Fahrtkostenpauschale mit den tatsächlichen Kosten (bei ÖPNV-Nutzung)
- Berücksichtige alle Arbeitstage, auch wenn du nur teilweise im Büro warst
- Prüfe, ob du von der erhöhten Pauschale für Fernpendler profitierst
Umgang mit Änderungen während des Jahres
Bei Änderungen deiner Arbeitssituation im Laufe des Jahres:
- Dokumentiere den Zeitpunkt der Änderung genau
- Berechne die Fahrtkostenpauschale für verschiedene Zeiträume getrennt
- Erläutere die Situation in der Anlage zur Steuererklärung
Die korrekte Handhabung der Fahrtkostenpauschale in deiner Steuererklärung kann zu erheblichen Einsparungen führen. Im nächsten und letzten Abschnitt erfährst du mehr über Alternativen und Ergänzungen zur Fahrtkostenpauschale, die deine finanzielle Situation weiter verbessern können.
Alternativen und Ergänzungen zur Fahrtkostenpauschale
Neben der Fahrtkostenpauschale gibt es weitere Möglichkeiten, deine Fahrtkosten steuerlich geltend zu machen oder zusätzliche Vergünstigungen zu erhalten. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über diese Optionen und wie du sie optimal nutzen kannst.
Tatsächliche Kosten statt Fahrtkostenpauschale
In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, die tatsächlichen Kosten geltend zu machen:
- Dies gilt besonders bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit hohen Ticketkosten
- Berechne und vergleiche beide Optionen, um die für dich günstigere zu wählen
- Beachte, dass bei Geltendmachung tatsächlicher Fahrkostenosten eine detaillierte Aufstellung und Belege erforderlich sind
Jobticket vom Arbeitgeber oder Arbeitgeberin
Viele Arbeitgeber:innen bieten Jobtickets an:
- Diese sind seit 2019 steuerfrei
- Der geldwerte Vorteil muss nicht versteuert werden
- Beachte: Die Entfernungspauschale reduziert sich um den Betrag des Jobtickets
Mobilitätsprämie
Die Mobilitätsprämie ist eine Alternative für Geringverdiener:
- Sie greift, wenn dein zu versteuerndes Einkommen unter dem Grundfreibetrag liegt
- Die Prämie beträgt 14% der Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer
- Sie muss separat beantragt werden
Firmenfahrrad
Die Nutzung eines Firmenfahrrads bietet steuerliche Vorteile:
- Die private Nutzung ist seit 2019 steuerfrei
- Dies gilt auch für E-Bikes, die verkehrsrechtlich als Fahrräder gelten
- Die Entfernungspauschale kann trotzdem eingefordert werden
Homeoffice-Pauschale
Als Alternative oder Ergänzung zur Fahrtkostenpauschale gibt es die Homeoffice-Pauschale:
- 5 Euro pro Tag im Homeoffice, maximal 600 Euro pro Jahr
- Kann mit der Entfernungspauschale kombiniert werden, wenn an einem Tag sowohl zu Hause als auch im Büro gearbeitet wird
- Keine Mindestanforderungen an die Arbeitsplatzausstattung zu Hause
Umzugskostenpauschale
Bei einem beruflich bedingten Umzug kannst du die Umzugskostenpauschale nutzen:
- Pauschalbetrag von 870 Euro für Alleinstehende, 1.450 Euro für Verheiratete (Stand 2024)
- Zusätzlich 580 Euro für jede weitere Person im Haushalt
- Alternative zur Geltendmachung der tatsächlichen Umzugskosten
Dienstwagenregelung
Bei Nutzung eines Dienstwagens gelten besondere Regeln:
- 1%-Regelung oder Fahrtenbuchmethode für die Versteuerung des geldwerten Vorteils
- Bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen gelten reduzierte Sätze
- Die Entfernungspauschale kann in diesem Fall nicht zusätzlich beansprucht werden
Fahrgemeinschaften
Fahrgemeinschaften bieten mehrere Vorteile:
- Jedes Mitglied kann die volle Entfernungspauschale einfordern
- Kosteneinsparung durch Teilung der Fahrtkosten
- Umweltfreundliche Alternative zum individuellen Pendeln
Kombinationsmöglichkeiten
Oft ist es sinnvoll, verschiedene Optionen zu kombinieren:
- Entfernungspauschale für Bürotage plus Homeoffice-Pauschale für Heimarbeitstage
- Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel plus Entfernungspauschale für Autotage
- Firmenfahrrad für Sommermonate plus ÖPNV-Kosten für Wintermonate
Die Wahl der richtigen Kombination aus Fahrtkostenpauschale und alternativen Optionen kann deine steuerliche Situation erheblich verbessern. Es lohnt sich, alle Möglichkeiten sorgfältig zu prüfen und die für dich optimale Lösung zu finden. Bei komplexen Situationen kann die Beratung durch einen Steuerexperten hilfreich sein, um alle Vorteile auszuschöpfen.
Noch Fragen?
Alles, was du wissen möchtest – einfach erklärt.
Was ist eine Sachbezugskarte?
Eine Sachbezugskarte ist ein Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden steuerfreie Sachleistungen zur Verfügung stellen können. Die Regional Hero Card ist eine spezielle Sachbezugskarte, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Karte funktioniert wie eine Prepaid-Kreditkarte und kann bei allen Akzeptanzstellen verwendet werden, die Mastercard akzeptieren. Arbeitgeber:innen können die Karten auf bequeme Weise mit steuerfreien Sachbezügen aufladen, die die Mitarbeitenden dann in Geschäften und Dienstleistungen in ihrer Region nutzen können. Die Regional Hero Card bietet eine bequeme Möglichkeit, Mitarbeitenden steuerfreie Vorteile zu gewähren, während sie gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen und stärken. Sie fördert die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und trägt zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Die Karte kann sowohl online als auch offline verwendet werden und wird durch eine benutzerfreundliche App unterstützt, die den Mitarbeitenden hilft, lokale Angebote zu entdecken und ihren verfügbaren Betrag im Auge zu behalten.
Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von einer Sachbezugskarte?
Unternehmen und Mitarbeitende profitieren auf verschiedene Weise von einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card. Unternehmen können steuerfreie Sachbezüge an ihre Mitarbeitenden weitergeben und so die Mitarbeitermotivation und -bindung erhöhen. Durch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft verbessern sie zudem ihr Unternehmensimage und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Mitarbeitende profitieren von steuerfreien Vorteilen, die ihr verfügbares Einkommen erhöhen, und haben die Möglichkeit, lokale Geschäfte und Dienstleistungen zu unterstützen. Die Regional Hero Card hilft ihnen, die Vielfalt ihrer Region zu entdecken und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft. Insgesamt schafft die Karte also einen Mehrwert für alle Beteiligten.
Welche steuerfreien Sachbezüge können Unternehmen mit einer Sachbezugskarte anbieten?
Unternehmen können mit einer Sachbezugskarte wie der Regional Hero Card ihren Mitarbeitenden verschiedene steuerfreie Sachbezüge anbieten. In Deutschland sind beispielsweise Sachbezüge von bis zu 600€ pro Jahr und Mitarbeiter:in steuerfrei, zusätzlich können 180€ pro Jahr und Mitarbeiter:in für persönliche Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen gewährt werden.Zu den steuerfreien Sachbezügen zählen unter anderem Essensgutscheine, Gutscheine für lokale Geschäfte, Freizeiteinrichtungen oder kulturelle Veranstaltungen. Die Regional Hero Card ermöglicht es Unternehmen, diese steuerfreien Vorteile einfach und bequem an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Wie kann man die Regional Hero Card bestellen und aktivieren?
Um die Regional Hero Card für dein Unternehmen zu bestellen, nutze bitte das Kontaktfeld auf unserer Webseite, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. In einem Online-Meeting werden wir die Anforderungen und die gewünschte Anzahl an Karten für deine Mitarbeitenden zu besprechen. Sobald die Karten bestellt sind, erhalten deine Mitarbeitenden die physische Karte per Post oder die digitale Karte per E-Mail.Die Aktivierung der Regional Hero Card erfolgt über die dazugehörige App. Deine Mitarbeitenden müssen die App auf ihrem Smartphone herunterladen und sich mit ihren persönlichen Daten anmelden. Anschließend geben sie den Aktivierungscode ein, den sie zusammen mit der Karte erhalten haben. Nach erfolgreicher Aktivierung ist die Karte einsatzbereit und das Guthaben kann bei den teilnehmenden Geschäften und Dienstleistern verwendet werden. Die App bietet zusätzlich eine Übersicht über das aktuelle Guthaben und die Möglichkeit, die Transaktionen einzusehen.
Wie trägt die Regional Hero Card zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei ?
Die Regional Hero Card trägt zur Nachhaltigkeit und Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, indem sie den Mitarbeitenden ermöglicht, ihr steuerfreies Guthaben bei regionalen Geschäften und Dienstleistern auszugeben. Auf diese Weise fließt das Geld direkt in die lokale Wirtschaft, was dazu beiträgt, Arbeitsplätze zu sichern, lokale Unternehmen zu unterstützen und die Kaufkraft in der Region zu stärken.Durch die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft wird die Nachhaltigkeit verbessert, da die Transportwege kürzer sind und lokale Ressourcen genutzt werden. Dies führt zu einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Außerdem fördert die Regional Hero Card das Bewusstsein für die Bedeutung der lokalen Wirtschaft und die Vorteile des Einkaufens bei regionalen Anbietern. Durch die Kombination aus steuerfreien Vorteilen für Mitarbeitende und der Unterstützung regionaler Unternehmen trägt die Regional Hero Card zur Schaffung einer nachhaltigen und wirtschaftlich starken Gemeinschaft bei.