Mit dem Klick auf “Alle Cookies akzeptieren”, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Diese dienen dazu, unsere Website so gut wie möglich auf dich anzupassen, die Nutzung der Website zu analysieren und unser Marketing zu verbessern. Genaue Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Biete deinen Mitarbeitenden echte Wahlfreiheit mit dem steuerlich begünstigten Mobilitätsbenefit von Regional Hero. Digital, flexibel und ideal für den Alltag.
Mobilitätsbudget ab 2024 steuerlich richtig nutzen
Rechtssicher bleiben ohne Mehraufwand
Das Jahressteuergesetz 2024 sollte Mobilitätsbudget zunächst neu regeln. Die geplante Pauschalbesteuerung wurde gestrichen.
Die gute Nachricht: Für Arbeitgeber heißt das, das Mobilitätsbudget bleibt steuerfrei oder pauschalbesteuert möglich je nach Modell und rechtlich abgesichert. Mit HERO Ride wird die Umsetzung einfach transparent.
Ein Mobilitätsbudget ist ein flexibles Guthaben, das Arbeitgeber monatlich zur Verfügung stellen. Es ersetzt den klassischen Dienstwagen und eröffnet Mitarbeitenden die freie Wahl zwischen ÖPNV, Carsharing, E Scooter, Fahrrad oder Tanken. Das Budget wird steuerfrei als Zusatzleistung genutzt. Alles läuft digital und ohne Mehraufwand.
Dienstwagen war gestern, jetzt kommt dein Mobilitätsbudget
Der klassische Dienstwagen verliert an Bedeutung. Heute zählen Flexibilität, Nachhaltigkeit und faire Benefits für alle. Mit einem Mobilitätsbudget bietest du deinem Team echte Wahlfreiheit und sparst dabei oft mehr als mit einem Firmenwagen.
Vergleich: Mobilitätsbudget oder Dienstwagen?
Mit HERO Ride
Dienstwagen
Flexibilität
Jeden Tag neu entscheiden
Nur ein Auto
Kosten für Arbeitgeber
Feste Budgets statt Leasingkosten
Hohe Fixkosten
Netto- Vorteil für Mitarbeitende
Förderung von ÖPNV und Sharing- Angeboten
1% Regel schmälert den Vorteil
Nachhaltigkeit
Fördert ÖPNV und Sharing
Hoher CO₂ Ausstoß
Fairness im Team
Für alle Mitarbeitenden zugänglich
Meist nur für Führungskräfte
Verwaltungsaufwand
Digital, automatisch, übersichtlich
Fahrtenbuch, Abrechnung, Verwaltung
Vergleich: Mobilitätsbudget oder Dienstwagen?
Mit HERO Ride
Dienstwagen
Flexibilität
Jeden Tag neu entscheiden
Nur ein Auto
Kosten für Arbeitgeber
Feste Budgets statt Leasingkosten
Hohe Fixkosten
Netto- Vorteil für Mitarbeitende
Förderung von ÖPNV und Sharing- Angeboten
1% Regel schmälert den Vorteil
Nachhaltigkeit
Fördert ÖPNV und Sharing
Hoher CO₂ Ausstoß
Fairness im Team
Für alle Mitarbeitenden zugänglich
Meist nur für Führungskräfte
Verwaltungsaufwand
Digital, automatisch, übersichtlich
Fahrtenbuch, Abrechnung, Verwaltung
Das Mobilitätsbudget ist mehr als ein Ersatz es ist ein Upgrade. Du zeigst, dass dir flexible und nachhaltige Mobilität wichtig ist. Mit einem Mobilitätsbudget positionierst du dich als moderner Arbeitgeber und gewinnst damit vor allem junge, urbane Fachkräfte.
Ja, bis zu 50 Euro monatlich gilt als das Budget als steuerfreier Sachbezug. Darüber hinaus lassen sich weitere Mobilitätsleistungen flexibel kombinieren.
Welche Vorteile hat das Mobilitätsbudget für Arbeitgeber?
Arbeitgeber behalten volle Kostenkontrolle durch ein festes Budget, sparen im Vergleich zum Dienstwagen und senken Verwaltungsaufwand durch digitale Prozesse. Gleichzeitig stärken sie ihre Attraktivität als moderner Arbeitgeber.
Wie wird das Mobilitätsbudget versteuert?
Bis zu 50 Euro im Monat sind steuerfrei als Sachbezug nutzbar. Zuschüsse für den ÖPNV, wie das Deutschlandticket, bleiben ebenfalls steuerfrei. Alles darüber hinaus kann mit 30 Prozent pauschal versteuert werden.
Was ist ein Mobilitätsbudget und wie funktioniert es?
Ein Mobilitätsbudget ist ein monatliches Guthaben, das Arbeitgeber Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Es kann flexibel für ÖPNV, Sharing- Angebote, Fahrrad, Auto oder Tanken genutzt werden. Die Abrechnung läuft digital, steuerkonform und ohne zusätzlichen Aufwand.
Bleib verbunden mit Regional Hero
Neue Ideen, starke Impulse und echte Geschichten aus der Region. Direkt in dein Postfach.
Super, danke! Deine Anmeldung zum Newsletter ist bei uns eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.